Blog-Layout

Anne Wolff • 13. Februar 2025

Warum Selbstführung deine Superpower ist
Dein Unternehmen braucht keine Superheldin, sondern ne Chefin mit klarem Fokus

Du startest den Tag mit deiner To-do-Liste… und am Ende hast du 1000 andere Dinge gemacht. Kennst du das? Dein Tag beginnt mit einer so klaren, wenn auch vielleicht zu langen To-do-Liste. Aber sobald du die Augen aufmachst, regieren andere dein Leben. Mails, Fragen vom Team, Kunden, Patienten, Klienten, spontane Krisen und all die kleinen Problemchen, DIE ALLE BEI DIR LANDEN– und schwupps, ist der Tag vorbei, ohne dass du auch nur ansatzweise das geschafft hast, was für dich eigentlich wichtig gewesen wäre.


Willkommen im Club der Alleskönnerinnen.  Wir könnten auch sagen, willkommen in der Falle der Unternehmerinnen, die alles selbst machen (müssen?) und dabei ihre eigene Selbstführung vernachlässigen.


Die Rolle der Frau in der Führung - Der Mythos der Alleskönnerin

Als Unternehmerin bist du nicht nur Geschäftsführerin  und vermutlich Gründerin. Du bist Führungskraft, Leitung- Mentorin, Entscheiderin, Strategin, oft auch Psychologin, Buchhalterin und Feuerwehrfrau in einem. Ach ja – und dann gibt es da ja noch dein Leben außerhalb deines Unternehmens: Partnerschaft, Familie, Freunde, Hobbys… und nicht zu vergessen: DU als Frau.


Jahrelanglang,  - ach was sag ich jahrzente oder jahrhundertelang, wurde uns eingetrichtert, dass wir als Frau grundsätzlich „alles unter einen Hut bekommen“ müssen. Dass wir “alles im Griff” und “alles unter Kontrolle” haben müssen.  Das wir dafür verantwortlich sind. Dass Multitasking eine Fähigkeit ist, auf die wir stolz sein sollten. Dass wir nur dann erfolgreich sind, wenn wir ständig beschäftigt sind. Dass Durchatmen, Zurücklehnen, Verletzlichsein Schwächen ist. Aber ganz ehrlich? Für mich ist das ist Bullshit. 


Multitasking bedeutet in Wahrheit nur, dass du mehrere Dinge gleichzeitig machst – aber nichts davon präsent und deshalb auch nicht wirklich gut. Am Rande erwähnt,  ist unser Gehirn dafür gar nicht gemacht. Das haben sogar mittlerweile mehrere Studien gezeigt, dass es sich nicht nut um einen Mythos handelt sondern auch krank machen kann, weil es schlichtweg Stress in unserem Körper verursacht.


Erkennst du dich? Herausforderungen von Frauen in Führung

➡️ Du hetzt von Aufgabe zu Aufgabe und fühlst dich am Ende trotzdem nicht produktiv.


➡️ Dein Team kommt mit jeder Kleinigkeit zu dir, weil du das ja eh schneller und besser weißt und kannst.


➡️ Du hast keine Zeit für wirksame Mitarbeiterführung, deine Vision und strategische Arbeit, weil du zu beschäftigt bist, das Tagesgeschäft am Laufen zu halten.


➡️ Dein Unternehmen wächst – aber deine Energie schrumpft.


➡️ Du wünschst dir mehr Leichtigkeit, aber alles fühlt sich nur noch schwer an.


Falls du bei mindestens einem dieser Punkte innerlich genickt hast: Willkommen. Und keine Sorge, du bist sicher nicht allein und es gibt ne Lösung– aber es ist definitiv nicht normal.


Und wenn du hier bist und bis hierher gelesen hast, dann willst du auch nicht, dass es dein Normal ist.


Warum du dich in deiner Führung ständig überfordert fühlst

Die Wahrheit ist: Niemand anders wird für dich entscheiden, was wirklich wichtig ist. Wenn du deine Prioritäten nicht setzt, setzt sie jemand anderes für dich – dein Team, deine Kund:innen, deine Familie. Und so landest du immer wieder im Modus des Reagierens, statt zu führen und vor allem: selbst zu regieren.


Warum so viele Unternehmerinnen in dieser Dauerschleife feststecken, ist simpel: Wir glauben, dass wir alles selbst machen müssen, weil sonst „etwas schiefgehen könnte“, dass es nicht mehr funktioniert, der Laden nicht läuft. Doch hier kommt die bittere Wahrheit: Etwas geht immer schief. Die Frage ist nur, ob du dich um jede Kleinigkeit selbst kümmern willst – oder ob du dein Unternehmen und dein Leben so gestaltest, dass es auch leicht und ohne ständige Überforderung funktioniert - mit Selbstführung.


Selbstführung: Die einzige Lösung aus dem Chaos

Selbstführung bedeutet, dass du nicht nur dein Team und dein Unternehmen führst – sondern vor allem dich selbst.  Ich behaupte immer zu wissen, dass wir nur dann überhaupt andere Menschen oder ein Team führen können, wenn wir in der Lage sind, uns selbst zu führen. Und das heißt nicht härter, schneller, besser, disziplinierter. Sondern vor allem menschlicher. Ja- du bist eine Maschine, aber lass mal aufhören, dass sich dein Unternehmen und dein Alltag nur anfühlt wie funktionieren. 


Selbstführung bedeutet eben, dass du vor allem dich selbst und dein Leben führst. Und das tust du bis hier her sicher auch- du liest das ja grad- also bist du am Leben ;-) Die Fragen die sich stellen sind- führst du dich zu deinen Bedingungen und Standards und vor allem mit der Erfüllung deiner Bedürfnisse?


Dass du klare Entscheidungen triffst, anstatt dich von allem und jedem treiben zu lassen. Dass du weißt, was wirklich wichtig ist, und genau darauf deinen Fokus legst. Dass du wirklich eigenverantwortlich, wertschätzend und selbstfürsorglich mit dir und deinen Bedürfnissen umgehst.


Wie du Selbstführung in Führung und dein Unternehmen bringst

Na zuallererst einmal erfordert es knallharte Ehrlichkeit zu dir selbst. Wo läuft der Laden nicht so, wie du es gerne hättest? Was sollte eigentlich (schon längst) anders sein? Wo fühlst du dich müde und überfordert und was ist der Grund dafür? In welchem Bereich deiner Arbeit und auch in welchem Bereich deines Lebens liegt der? Und denke groß! Wie wär dein Unternehmen, deine Führung, die Art und Weise wie du arbeitest und lebst am aaaller aaaaller schönsten?


Und dann gehts um deine Eigenverantwortung, deine Entscheidungen- und dazu zählen häufig unkonventionelle Entscheidungen, wenn wir es anders machen wollen, als dir alle anderen vorgaukeln, es sei “normal”.


1️⃣ Prioritäten setzen wie ne richrtige CEO
Hör auf, ALLES für wichtig zu halten. Frag dich stattdessen: Welche Aufgaben bringen mein Unternehmen wirklich weiter? Und welche könnte auch jemand anders übernehmen? Fokussiere dich auf das, was nur du tun kannst – und lass den Rest los.


2️⃣ Delegieren ohne schlechtes Gewissen
Nein, niemand macht es genau so wie du. Und ja, das ist völlig okay! Dein Job ist es nicht, jede Kleinigkeit selbst zu erledigen, sondern ein Team aufzubauen, das MIT dir arbeitet – nicht nur für dich.


3️⃣ Grenzen setzen und einhalten
Wenn du immer für alle erreichbar bist, wird dich dein Team auch immer brauchen. Setze klare Zeiten, in denen du für Fragen da bist – und Zeiten, in denen du ungestört an den wirklich wichtigen Dingen arbeitest. Und setze auch klare Themenbereiche, bei denen du ansprechbar bist.


4️⃣ Entscheidungen mit Leichtigkeit treffen
Jede Entscheidung kostet Energie. Je länger du über Kleinigkeiten grübelst, desto weniger Kapazität hast du für das, was wirklich zählt. Trainiere dich darin, schnelle und bewusste Entscheidungen zu treffen – ohne ewig zu zweifeln.


5️⃣ Vom Arbeiten zum Führen wechseln
Dein Unternehmen braucht keine Feuerwehrfrau. Es braucht eine Unternehmerin, die Vision & Richtung vorgibt und ihr Team mit Begeisterung und Leidenschaft ansteckt um zu befähigen, den Weg mitzugehen. Das bedeutet: Weg vom ständigen Operativen, hin zur echten Führung.


Over and out- Selbstführung als Superpower zusammengefasst

Es wird sich nichts ändern, wenn du nichts änderst. Dein Unternehmen und auch dein Team und dein Leben werden dich weiter auffressen, wenn du nicht beginnst, dich selbst ANDERS zu führen. Und nein, es geht nicht darum, härter zu arbeiten oder dich noch besser zu organisieren.  Es geht darum, zu verstehen, dass du nicht für dein Unternehmen da bist – sondern dein Unternehmen für dich.


Fang an, dich ab heute selbst öfter bei jeder Entscheidung, bei jedem Termin, bei jeder Anfrage von Außen zu fragen “Willst du dich gerade wirklich selbst so (dahin) führen?” und wenn nein frage dich stattdessen: “Wie will ich es? Wie wärs am aller aller schönsten?”😉

Diesen Artikel weiterempfehlen auf:

Anne Wolff

Mentorin für unkonventionelle Selbst- & Teamführung


Hi, ich bin Anne und ich brenne dafür, Führung mit Dir gemeinsam neu zu denken, Dein Ding draus zu machen- UND umzusetzen! Das heißt: authentisch DU in deiner Führungsrolle für selbstsichere intuitiv-mutige Führung, die sich federleicht anfühlt, mit der vor allem Du dich wohl fühlst. Und mit der Du genau deshalb deine Ziele erreichst. Mit leidenschaftlichen, umsatzstarken und gesunden Teams.


Führung  und Flow,
weil es sich nicht ausschließt, sondern zusammengehört!

Wenn du Gedanken zum Artikel hast,

die du mit mir teilen magst, immer her damit!

Schreib mir!

Wenn du mehr davon willst,

kannst du für 0€ meinen Newsletter abonnieren.

Zum Newsletter

Anne Wolff 

Mentorin für unkonventionelle Selbst- & Teamführung


Hi, ich bin Anne und ich brenne dafür, Führung mit Dir gemeinsam neu zu denken, Dein Ding draus zu machen- UND umzusetzen! Das heißt: authentisch DU in deiner Führungsrolle für selbstsichere intuitiv-mutige Führung, die sich federleicht anfühlt, mit der vor allem Du dich wohl fühlst. Und mit der Du genau deshalb deine Ziele erreichst. Mit leidenschaftlichen, umsatzstarken und gesunden Teams.


Führung  und Flow,
weil es sich nicht ausschließt, sondern zusammengehört!


Wenn du Gedanken zum Artikel hast,

die mir mitteilen magst, immer her damit!

Schreib mir!

Wenn du mehr davon willst, kannst du für 0€ meinen Newsletter abonnieren.

Zum Newsletter
Share by: